10.08.2011
Der SC Riessersee verlängert Vertrag mit Verteidiger Josef Staltmayr - auch Matthias Mayr darf bleiben !!
Die Zweitliga-Mannschaft des SC Riessersee nimmt Form an. Mit der Weiterverpflichtung von Josef Staltmayr ist es SCR-Geschäftsführer Ralph Bader gelungen, neben Torhüter Hardi Wild einen weiteren Stützpfeiler einzuziehen, der der Mannschaft, die wahrscheinlich um den Klassenerhalt kämpfen wird, Stabilität verleihen wird.
Der 31-jährige Verteidiger war durch seine Abwehrarbeit und seine Schuss-Stärke entscheidend an der Oberliga-Meisterschaft und am Aufstieg beteiligt..............
Mehr Infos siehe Quelle:
http://www.merkur-online.de/sport/eishockey/zweite-stuetzpfeiler-1316175.html
07.08.09: Nur noch wenige Tage - dann startet der SCR in die neue Saison !
Am 11.09.2009 startet der SCRiessersee bei den Hannover Indians am Pferdeturm in die neue Saison 2009 / 2010 ! Wir heissen die Indians willkommen in der ESBG und freuen uns über den Aufstieg aus der OL und wünschen beiden Mannschaften einen guten und fairen Start in die Saison.
21.04.09 Der SC Riessersee braucht einen neuen Trainer ! Brunner löste Vertrag
Garmisch -Partenkirchen: Gerhard Brunner teilte Manager Bader mit, dass er seinen Vertrag nicht erfüllen könne.
„Er hat mich aus privaten und persönlichen Gründen um Auflösung geboten“, sagt Bader. „Ich ziehe mich komplett aus dem Eishockey-Geschäft zurück“, ließ der 58-Jährige verlauten. Für die Entscheidung Brunners zeigte Bader „vollstes Verständnis. Menschlich tut es mir wahnsinnig leid. Wir haben wieder einen verloren, der sehr gut zu uns gepasst hat.“ Der gebürtige Bad Tölzer, der als Trainer und Manager lange Jahre in der Deutsche Eishockey-Liga (DEL) gearbeitet hatte und der in Mettmann lebt, hatte nach der Entlassung von Kim Collins im Oktober den SC Riessersee übernommen und wieder auf Kurs Richtung Klassenerhalt gebracht. Mit Bader befand er sich auf einer Wellenlänge. Beide waren gerade dabei, die Mannschaft für die neue Saison zusammenzustellen. „Er war in alle sportlichen Dinge eingebunden.“ Brunner hatte Baders Entscheidung mitgetragen, die Spielergehälter zu senken und der Mannschaft ein anderes, frischeres Gesicht zu geben.
Die Frage, wer Brunners Nachfolge antritt, wird nicht so schnell beantwortet werden. „Ich habe den Markt noch nicht sondiert. So weit bin ich noch gar nicht gekommen“, sagt Bader, der von Brunners Ausstieg kalt erwischt wurde. Gedanken, wer in Frage kommt, hat er sich freilich schon gemacht. „Einige Namen habe ich natürlich im Kopf.“ An die Öffentlichkeit möchte er damit nicht gehen. „Ich werde jetzt nicht sagen, der oder der ist ein Kandidat, wenn ich noch mit niemandem gesprochen habe. Jeder Trainer, der zu haben wäre, kann Thema sein.“ Er habe keinen Wunsch-Trainer und keinen Favoriten. „Ich werde alles in Ruhe überlegen und mir bei der Verpflichtung Zeit lassen. Wir haben keine Eile.
Den Gedanken an den Ex Trainer Bleicher wollter der Geschäftsführer des SCR nicht kommentiern und äußerte sich nur folgendermaßen:
Bleicher erfüllt das Badersche Anforderungsprofil. Der neue leitende Angestellte „muss perfekt Deutsch sprechen. Und er muss menschlich und charakterlich zum SC Riessersee passen sowie ein absoluter Fachmann sein“, betont Bader. Aus Schaden ist er klug geworden. Brunners Vorgänger Kim Collins konnte zwar Erfolge in der Schweiz und Österreich vorweisen, beherrscht die Sprache, kam aber mit der Mannschaft nicht zurecht. „Noch einmal passiert mir das nicht“, macht Bader deutlich.
Mehr ............ und Quelle: http://www.merkur-online.de/sport/eishockey/mm-spo-trainer-brunner-loest-vertrag-riessersee-216926.html
Veröffentlicht von : Britta Koglin